Für Gesundheit, Entwicklung und innere Stärke.

Ganzheitliche Begleitung für Frauen, Kinder und Jugendliche - fundiert & menschlich zugewandt

Liebe Eltern,
Kinder lernen mit dem Körper, lange bevor sie mit dem Kopf lernen.
Früher war Bewegung ein selbstverständlicher Teil des Lebens. Kinder rollten, kletterten,
balancierten, liefen barfuß durch Wiesen und erfuhren dabei, wie stark und fähig ihr Körper
ist.
Heute bewegen sich viele Kinder weniger, sitzen früher und sind häufig Reizen ausgesetzt,
die ihr Nervensystem überfordern.
Die Folgen sind wissenschaftlich gut belegt.
Laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts und dem Motorik-Modul (MoMo) erfüllen
nur noch rund 15 Prozent der älteren Kinder und Jugendlichen die Bewegungsempfehlungen
der Weltgesundheitsorganisation.
Studien der Technischen Universität München und der Universität Bielefeld zeigen, dass
regelmäßige Bewegung nicht nur die Konzentration und Lernfähigkeit verbessert, sondern
auch die emotionale Ausgeglichenheit und Lebensfreude stärkt.
Bewegung ist also weit mehr als Sport – sie ist Grundlage für körperliche, emotionale
und geistige Entwicklung.
Wenn Kinder sich zu wenig bewegen, bleiben frühkindliche Reflexe aktiv. Das kann sich
zeigen in Konzentrationsproblemen, Ungeschicklichkeit oder emotionaler Überforderung.
Hier setzt RIT® – das neuromotorische Reflexintegrations-Training – an:
Durch gezielte, rhythmische Bewegungen hilft es, diese Reifungsprozesse nachzuholen und
das Nervensystem wieder in Balance zu bringen.
Das Schöne ist, dass RIT® nicht nur im Einzeltraining wirkt, sondern auch in Gruppen
wunderbar umgesetzt werden kann – im Kindergarten, in der Schule oder im Sport. Kinder
erleben dort, wie Bewegung wieder Spaß macht und zugleich innere Ruhe und Stärke schenkt.
Vielleicht ist das auch ein Impuls für den eigenen Kindergarten oder die Schule, einmal über
RIT® als neuromotorisches Gruppentraining nachzudenken. Schon kurze
Bewegungseinheiten können die Lern- und Konzentrationsfähigkeit deutlich verbessern und
helfen, Kinder emotional zu stabilisieren.
Und wenn Sie Lust haben, in Ihrer Einrichtung – ob Kindergarten, Schule oder Sportverein –
einmal einen Eltern- oder Infoabend zum Thema neuromotorisches Training und
Reflexintegration zu gestalten, dann sprechen Sie mich oder einen
RIT®-Trainer in Ihrer Nähe einfach an.
Oft entstehen aus einer kleinen Idee wunderbare Projekte, die Kindern, Eltern und
Pädagogen gleichermaßen Freude bereiten – und Bewegung wieder zu dem machen, was
sie eigentlich ist: Entwicklung in Aktion.
RIT® verbindet Körper, Emotion und Lernen auf einfache Weise.
Und genau das brauchen Kinder heute: Räume, in denen Bewegung wieder Entwicklung
bedeutet – mit Freude, Leichtigkeit und Vertrauen in den eigenen Körper.

Tags:

Categories:

Comments are closed