Entdecken Sie die Vorteile der Reflexintegration
Kinder sind unser wertvollstes Gut. Mit meiner Hilfe können sie lernen, ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten effektiv zu nutzen und dadurch auch emotional ausgeglichener zu werden.
Frühkindliche Reflexe sind automatische Bewegungsmuster, die in den ersten Lebensmonaten eine wichtige Rolle für die körperliche und neurologische Entwicklung spielen. Normalerweise verlieren sich diese Reflexe im Laufe des ersten Lebensjahres, weil das Gehirn reift und die Steuerung übernimmt. Bleiben jedoch einzelne Reflexe bestehen, kann das weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes haben – sowohl körperlich als auch emotional und kognitiv.

Symptome nicht vollständig integrierter frühkindlicher Reflexe
Mögliche Anzeichen nicht integrierter Reflexe:
- Unruhe, Konzentrationsprobleme, „Zappelphilipp“-Verhalten
- Schwierigkeiten beim Schreiben, Malen oder Basteln (z. B. ungünstige Stifthaltung, Verkrampfung)
- Ungeschicklichkeit, häufiger Stolpern oder Anecken
- Probleme bei der Raumorientierung oder Gleichgewicht
- Auffälligkeiten in der Körperspannung (zu hoch oder zu niedrig)
- Schwierigkeiten, beim Sitzen still zu halten oder bei der Körperkoordination
- Emotionale Überreaktionen, Ängstlichkeit oder mangelndes Selbstvertrauen
- Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Schwierigkeiten beim Rechnen
Behandlung in meiner Praxis
Wie läuft die Reflexintegration ab?
In meiner Praxis arbeite ich mit einem sanften Bewegungsprogramm, das gezielt auf die noch aktiven frühkindlichen Reflexe eingeht. Dieses Programm kombiniert aktive und passive Übungen, die ich individuell auswähle und vermittle. Die Übungen werden in der Praxis gezeigt und anschließend über einen Zeitraum von etwa 4 bis 6 Wochen täglich zu Hause geübt.
Wichtig: Der Erfolg der Reflexintegration hängt entscheidend von der regelmäßigen Mitarbeit zu Hause ab. Die Übungen sind einfach durchzuführen, benötigen aber Kontinuität und eine gewisse Zeit im Alltag (ca .10 Minuten). Daher ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit von Kind und Eltern eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Training.
Gerne bespreche ich in einem persönlichen Gespräch, ob eine Reflexintegration für Ihr Kind sinnvoll ist.
Mehr Infos zu frühkindlichen Reflexen finden Sie hier: rit-reflexintegration.de/Anstatt
